
Museum Mobil
in der Schneckenmühle
MuseumMobil bietet verschiedene thematische Veranstaltungen vor Ort, die sich hervorragend eignen, um Vormittage oder Nachmittage attraktiv und mit wenig Aufwand zu gestalten. Die Themen sind dabei altersspezifisch aufbereitet und vielfach unterrichtsergänzend.
"Zu Besuch bei der Märchenerzählerin"
Auf dem fliegenden Teppich geht es in die Welt der Märchen aus Asien, Afrika, Israel und Palästina. Die Märchenerzählerin empfängt ihre Besucher in ihrem Zelt und lädt sie ein, es sich auf Kissen und Teppichen gemütlich zu machen, um sich dann in die zauberhafte Welt fremder Kulturen entführen zu lassen. Sie können sich dazu in orientalische Gewänder kleiden und erfrischenden Tee genießen.
- Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden
- Vorschulalter bis 3. Klasse
"Kinderritterturnier"
Fürst und Fürstin laden alle Knappen und Burgfräulein zum großen mittelalterlichen Spektakel ein. Wer alle Prüfungen absolviert hat wird am Ende vom Herrscher zum Ritter geschlagen oder von dessen Gemahlin zur Burgfrau ernannt. Das Fest endet mit der Überreichung der Ernennungsurkunde.
- Dauer: ca. 2 - 3 Stunden
- Vorschulalter bis 5. Klasse
"Modenschau quer durch die Jahrhunderte"
Die Mode von Antike bis Kaiserzeit wird von den neunmalklugen Zofe Alma vorgestellt. Da gibt es allerhand amüsante und kurzweilige Kuriositäten zu erfahren, denn die Mode war zu jeder Zeit Spiegel der Eitelkeiten und Übertreibungen. Die Mode wird von Kindern und Erwachsenen präsentiert, die der Veranstalter stellt. Wir bringen die Kostüme mit und gestalten die Moderation, ihr seid die Models.
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Alle Altersgruppen
"Als ich ein kleiner Junge war"
Eine Kindheit in der deutschen Kaiserzeit
Begleitet von den Erinnerungen Erich Kästners, erleben die Kinder, wie schwer es war, die Wäsche im Zuber zu waschen und die Wringmaschine zu drehen. Was spielten die Kinder, was arbeiteten die Väter und wie sah Küchenarbeit vor 100 Jahren aus - und ob Malzkaffee und Sirupbrot heute noch schmecken, können die Kinder selbst testen.
- Dauer: ca. 2 - 3 Stunden
- Vorschulalter bis 6. Klasse
"Hexe oder Heilkundige"
Ein kurzer Einblick in die Arbeit der Kräuterfrauen und ihr Wissen über die Natur. Die Kinder können sich hierbei Kräutersäckchen zusammenstellen, eine duftende Salbe rühren, Kräutersalz oder Tee mischen.
- Dauer: ca. 2 Stunden
- 1. - 7. Klasse
"Vom Wort zum Buch"
das mittelalterliche Skriptorium
Bis zur Erfindung der Schrift mussten sich die Menschen alle Informationen merken und konnten sie nur mündlich überliefern. Herrscher wie Händler standen vor dem Problem, Informationen wie Gesetze, Vermögen und Warenbewegungen dauerhaft zu machen. Dazu benutzten sie unterschiedliche Schreibmaterialien wie Papyrus, Pergament und Papier. Aber erst der Buchdruck ermöglichte es, viele Bücher zu erschwinglichen Preisen herzustellen. Wir verfolgen gemeinsam den Weg vom Kerbholz zum handgebundenen Buch. Am Ende entsteht für jeden ein Büchlein in der Form einer mittelalterlichen Miniatur mit kunstvoller Initiale.
- Dauer: ca. 2 - 3 Stunden
- 3. - 8. Klasse
"Vom Schaf zur Wolle"
Während der Veranstaltung lernen die Schüler die Verarbeitung eines der wichtigsten textilen Grundstoffe des Mittelalters kennen. Von der Rohwolle ausgehend erleben sie alle Arbeitsschritte über das Kämmen, Kardieren, Spinnen, Filzen, Weben bis zum Nähen oder Seilschlagen. Je nach persönlichen Wünschen kann jeder Schüler ein Accessoire mittelalterlicher Gewandung wie eine Gürteltasche oder Armstulpen aus Filz nähen, eine Handspindel aus Holz bauen oder aus der verzwirnten Wolle Seile schlagen.
- Dauer: ca. 2 - 3 Stunden
- 3. - 8. Klasse
Preise
Programm | Preis pro Person | ||
kleine Guppe | mittlere Gruppe | große Gruppe | |
Zu Besuch bei der Märchenerzählerin | 7,60 Euro | 5,70 Euro | 3,80 Euro |
Kinderritterturnier | 14,20 Euro | 10,70 Euro | 7,10 Euro |
Modenschau | 6,60 Euro | 4,90 Euro | 3,30 Euro |
Als ich ein kleiner Junge war | 12,90 Euro | 9,70 Euro | 6,50 Euro |
Hexe oder Heilkundige | 10,90 Euro | 8,20 Euro | 5,50 Euro |
Vom Wort zum Buch | 12,90 Euro | 9,70 Euro | 6,50 Euro |
Vom Schaf zur Wolle | 12,90 Euro | 9,70 Euro | 6,50 Euro |
Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Hinweise
Aufgrund großer Nachfrage sollten die Veranstaltungen von Museum-Mobil frühzeitig reserviert werden.